Gipsabdruck eines Unterkiefers

Zahntechnisches Labor

Wenn Sie nicht sofort mit Zahnersatz versorgt werden können:

Präprothetische Operationen

Die präprothetische Chirurgie kommt zum Einsatz, wenn der Versorgung mit Zahnersatz noch etwas im Wege steht: wenn etwa der Kieferknochen noch nicht genug Halt für das Einbringen eines Zahnimplantats oder die Befestigung einer Prothese bietet.

In enger Kooperation mit Ihrem Zahnarzt

In engem Austausch mit Ihrem überweisenden Zahnarzt bieten unsere Fachärzte sämtliche Verfahren der modernen präprothetischen Chirurgie an, um in kurzer Zeit eine günstige Versorgung mit Zahnersatz für Sie zu schaffen.

Ursachen für präprothetische Operationen

Wenn einer oder mehrere fehlende Zähne im Kiefer nicht ersetzt werden oder der Kieferknochen über lange Zeit nicht belastet wird, beginnt sich der Knochen zurückzuziehen. Durch die mangelnde Knochensubstanz findet eine Prothese jedoch keinen ausreichenden Halt – sie würde schlecht sitzen, sich rasch lösen und Schmerzen verursachen.

Weitere mögliche Ursachen sind störende Bänder im Bereich des Mundvorhofes oder das Zungenbändchen. Auch sie können sich negativ auf den Halt von Prothesen auswirken.

Als hochspezialisierte Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Oralchirurgen und Parodontologen können wir unsere Patienten mit allen modernen Verfahren versorgen, die den festen Halt einer Prothese ermöglichen.

Durch moderne OP-Technik wie etwa den Einsatz von Laser können wir jeden präprothetischen Eingriff für Sie so schonend wie irgend möglich gestalten. Dank so sanfter wie effektiver Betäubungsmethoden und unserem praxisinternen Anästhesie-Team ist der Vorgang für Sie selbstverständlich völlig schmerzfrei.
Vor jedem chirurgischen Eingriff erstellen wir zudem 3D-Röntgenbilder mithilfe von Digitaler Volumentomographie. So können wir die Situation des Kieferknochens und des Gewebes präzise darstellen und die Operation bis ins Detail planen.

Verfahren für festen Halt einer Prothese

  • Schlotterkamm-Entfernung
  • Vestibulumplastik
  • Fibrom-Entfernung
  • Knochenkantenglättung
  • Entfernung von Knochenüberschüssen
  • Zungen-/Lippenbändchen-Verlagerung

Methoden der präprothetischen Chirurgie

Je nach der individuellen Situation wenden wir unterschiedliche Verfahren an. So kann es zum Beispiel sein, dass Bänder an der Innenseite der Lippen, der Wangen oder der Zunge chirurgisch korrigiert werden müssen, damit sie der Prothese ausreichend Bewegungsfreiheit lassen.

Besteht dagegen ein sogenannter Schlotterkamm (wenn sich auf einem zahnlosen Kieferknochen Schleimhautfalten gebildet haben) oder ist ein Lappenfibrom entstanden (eine Wucherung der Mundschleimhaut), muss das überschüssige Gewebe ebenfalls chirurgisch entfernt werden. Darüber hinaus lässt sich mit einer sogenannten Mundvorhofplastik (Vestibulumplastik) der Mundhof chirurgisch vertiefen, wodurch sich wiederum Bänder und Muskelansätze verschieben lassen.

Manchmal sind auch erst Korrekturen am Knochen nötig, bevor eine Prothese angebracht werden kann. Verantwortlich dafür sind Knochenkanten und Knochenvorsprünge, die den Sitz der Prothese erheblich stören würden. Diese können schonend und sicher chirurgisch geglättet oder auch entfernt werden.

Fragen und Antworten (FAQ) zu Präprothetischen Operationen

  • Ist eine präprothetische Operation schmerzhaft?

    Dank fortschrittlicher Anästhesie müssen Sie zu keiner Zeit Schmerzen befürchten. Vor dem Eingriff klären wir Sie über sämtliche Betäubungsoptionen auf und wählen mit Ihnen gemeinsam diejenige, die am besten zu Ihnen und Ihrer Situation passt. Sollten nach Abklingen der Betäubung Schmerzen auftreten, lassen diese sich mit einem Schmerzmittel leicht kontrollieren.

  • Wie lange dauert die Heilung nach einem präprothetischen Eingriff?

    Die meisten Eingriffe dieser Art können wir für Sie mit so niedriger Belastung durchführen, dass nach sieben Tagen bereits die Fäden gezogen werden können.

  • Wie lange muss ich nach dem Eingriff auf die Prothese warten?

    Abhängig von der Ausgangsituation kann durchschnittlich schon sieben Tage nach der chirurgischen Maßnahme die Versorgung mit der Prothese eingeplant werden. Bei ästhetischen Maßnahmen wie zum Beispiel einer Kronenverlängerung kann es einige Wochen bis maximal sechs Monate dauern, jedoch ist das ein sehr seltener Fall.

Sie haben Fragen weitere Fragen zu präprothetischen Operationen?

1.) Termin vereinbaren

Rufen Sie uns an, damit wir einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unserem Spezialisten für Präprothetische Operationen vereinbaren können: 0211-1360900.

2.) Untersuchung

Wie schauen uns Ihren Fall genau an und bewerten und erklären ihn. Danach vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für die Behandlung.

3.) Behandlung

Die Präprothetische Operation führen wir so durch, wie wir es im persönlichen Beratungsgespräch mit Ihnen besprochen hatten. Danach können Sie unsere Praxis verlassen.

Rufen Sie uns an, wenn Sie einen Beratungstermin für präprothetische Operationen in Düsseldorf wünschen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0211-1360900

Sie können uns auch gerne über das nachfolgende Formular kontaktieren:

Andere Leistungen der Kieferchirurgie Königsallee in Düsseldorf

Es gibt viele Gründe dafür, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken. In unserer mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Praxis praktizieren Spezialisten nicht nur in der Parodontal-Chirurgie, sondern für zahlreiche weitere Fachbereiche. Mindestens einer unserer Ärzte ist in jeder der von uns angebotenen Leistungen ein Meister seines Faches. Bei uns finden Sie immer einen Spezialisten, dem Sie sich bedenkenlos anvertrauen können.

    • Angstpatienten in Düsseldorf

      Angstpatienten in Düsseldorf

      Sie sind Angstpatient und haben Angst vor einer zahnärztlichen Behandlung? Wir sind Spezialisten bei jeder Art von Zahnarztangst.

    • Ästhetische Parodontal-Chirurgie in Düsseldorf

      Ästhetische Parodontal-Chirurgie in Düsseldorf

      In der ästhetischen Parodontal-Chirurgie können wir mit Hilfe von kleinen chirurgischen Eingriffen das ästhetische Erscheinungsbild des Mundraums wiederherstellen.

    • Hauttumor entfernen in Düsseldorf

      Hauttumor entfernen in Düsseldorf

      Unsere Praxis arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der chirurgischen Entfernung von Hauttumoren. Zudem sind wir in der Therapie von Hauttumoren im Gesicht tätig. In unserer Praxis versorgen wir Sie nach dem jüngsten Stand von Forschung und Wissenschaft.

    • Kiefergelenkbeschwerden behandeln in Düsseldorf

      Kiefergelenkbeschwerden behandeln in Düsseldorf

      Kiefergelenk-Beschwerden können viele Folgesymptome haben. Dazu gehören Zähneknirschen, Geräusche der Kiefergelenke und Kopfschmerzen bis zu Migräne-Zuständen.

    • Kieferzyste entfernen in Düsseldorf

      Kieferzyste entfernen in Düsseldorf

      Kieferzysten sind Hohlräume im Kieferknochen oder im Mundraumgewebe, in denen sich Flüssigkeit ansammelt. Sie sind zwar gutartig, sollten aber entfernt werden, damit sie nicht weiterwachsen, sich entzünden und langfristig Gewebe und Nerven schädigen.

    • Knochenaufbau für Zahnimplantate in Düsseldorf

      Knochenaufbau für Zahnimplantate in Düsseldorf

      Ein Knochenaufbau wird durchgeführt, wenn sich der vorhandene Kieferknochen zurückgebildet hat. In den meisten Fällen ist es dann nämlich nicht möglich, ohne weiteres ein Zahn-Implantat zu setzen.