Eigens angefertigte Schiene

Zahlreiche Folgeschäden möglich

Wenn Sie mit den Zähnen knirschen:

Schienen-Therapie bei Bruxismus

Wenn nächtliches Zähneknirschen oder starkes Schnarchen zum Problem wird, ist professionelle Unterstützung gefragt. Häufig kommt dafür eine eigens angefertigte Schiene zum Einsatz. Speziell das mahlende Knirschen mit den Zähnen kann sonst jede Menge Folgeschäden verursachen.

Folgende Ursachen kommen für das Zähneknirschen („Bruxismus“) in Frage:

  • Ernste Kiefergelenkserkrankungen
  • Seelische und geistige Anspannung, körperlicher und emotionaler Stress, Depressionen und Angstzustände
  • Schief stehende Zähne, verlagerte Weisheitszähne sein, schlecht sitzende Prothetik

Zähneknirschen: Ein Zeichen von Stressabbau

In den vergangenen Jahren ist die sogenannte Craniomandibuläre-Dysfunktion (CMD) zu einem verbreiteten Phänomen geworden. Sie kann durch Zahnfehlstellungen, fehlerhaften Zahnersatz und schlechte Kopfhaltung entstehen. Ein häufiger Auslöser ist jedoch nächtliches Pressen und Mahlen der Kiefer, das meist unbewusst im Schlaf stattfindet.

Dieses Zähneknirschen, der sogenannte Bruxismus, ist bei vielen Menschen ein Zeichen von notwendigem Stressabbau; jedoch überlastet es auch das Kausystem und kann auf Dauer die Zähne durch den mahlenden Abrieb schädigen. Dazu kommen anhaltende Verspannungen der Kiefer- und Nackenmuskulatur. Stehen die Kaumuskeln nachts über längere Zeit unter Druck, kann das zahlreiche weitere Beschwerden in verschiedenen Körperregionen hervorrufen, zum Beispiel starke und oft auftretende Kopf- und Rückenschmerzen sowie Tinnitus.

Ziel der Versorgung

Ziel der Versorgung eines Patienten mit einer Knirscherschiene ist vor allem die Entspannung der Kaumuskulatur in der Nacht. Die Schiene therapiert nicht die Ursache des Knirschens, lindert aber den Druck auf die Kaumuskulatur erheblich und kann dadurch nicht nur Schäden der Zähne, sondern auch die beschriebenen Folgeerkrankungen verhindern.

Nach einer ausführlichen Begutachtung Ihrer Symptomatik können wir in unserer Praxis innerhalb kurzer Zeit eine auf Ihr Gebiss abgestimmte Aufbissschiene anfertigen, die Sie bequem nachts tragen und damit Ihre Muskulatur deutlich entlasten können.

Sonderfall: Starke Schnarcher

Starke Schnarcher versorgen wir hingegen mit einer speziellen Schnarcherschiene. Zudem pflegen wir eine Kooperation mit einem Schlaflabor und beraten Sie gerne zu den modernen Therapiemöglichkeiten auf diesem Gebiet.

Patienten, die aus Stress oder psychischer Belastung nachts mit den Zähnen knirschen, können wir neben der Schienentherapie begleitende Entspannungsmaßnahmen wie Autogenes Training, Meditation oder bestimmte Sportarten empfehlen. Oft ist auch physiotherapeutische Hilfe bei dieser Symptomatik ein so hilfreiches wie bewährtes Mittel – diese bieten wir Ihnen direkt in unserer Praxis an.

Fragen und Antworten (FAQ) zur Schienentherapie bei Zähneknirschen (Bruxismus)

  • Führt die Fehlstellung des Gebisses zu Zähneknirschen?

    Eine Fehlstellung des Gebisses spielt nach dem jüngsten Erkenntnisstand keine Rolle für die Entstehung von Zähneknirschen. Dieses “Bruxismus“ genannte Aufeinanderpressen und Knirschen der Zähne wird vielmehr durch das zentrale Nervensystem gesteuert. Stress und Ängste fördern das „unnötige Beißen“ und schädigen die Zähne.

  • Was sind die Folgen von Zähneknirschen?

    Wenn Patienten “unnötig beißen“ und mit ihren Zähnen knirschen, dann leiden die Zähne naturgemäß. Typische Anzeichen sind abgekaute Zähne und vergrößerte Kaumuskeln. Viele Patienten beklagen Kieferschmerzen, die sich zu Kopfschmerzen und Nackenschmerzen auswachsen können. In schweren Fällen scheint das Zahnbein unter dem Zahnschmelz hervor.

  • Hat Zähneknirschen etwas mit meinem Alter zu tun?

    Patienten in der Altersgruppe von 20 bis 50 Jahren sind am häufigsten vom Zähneknirschen betroffen. Da vor allem Stress und Ängste als Auslöser in Frage kommen, erklärt sich, dass Bruxismus bei Personen mit zunehmender Erfahrung und Abgeklärtheit abnimmt. Nach jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen tritt Zähneknirschen bei Personen über 70 Jahren so gut wie gar nicht mehr

  • Was kann man gegen das Zähneknirschen tun?

    Patienten, die überwiegend nachts mit den Zähnen knirschen, hilft am besten eine Schienen-Therapie. Dabei wird eine individuelle Zahnschiene angefertigt, die der Patient nachts einsetzt. Damit schützt er seine Zähne und vermindert die Aktivität der Kiefermuskeln. Dadurch, dass die Zähne nicht mehr aufeinander beißen können, sind sie geschützt.

Sie haben Fragen weitere Fragen zu Zähneknirschen (Bruxismus)?

1.) Termin vereinbaren

Rufen Sie uns an, damit wir einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unserem Spezialisten für Zähneknirschen (Bruxismus) vereinbaren können: 0211-1360900.

2.) Untersuchung

Wie schauen uns Ihren Fall genau an und bewerten und erklären ihn. Danach vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für die Behandlung.

3.) Behandlung

Im Termin behandeln wir Sie so, wie wir es während der Beratung besprochen hatten. Danach können Sie unsere Praxis wieder verlassen.

Rufen Sie uns an, wenn Sie einen Beratungstermin für eine Schienen-Therapie gegen Zähneknirschen in Düsseldorf wünschen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0211-1360900

Sie können uns auch gerne über das nachfolgende Formular kontaktieren:

Andere Leistungen der Kieferchirurgie Königsallee in Düsseldorf

Es gibt viele Gründe dafür, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken. In unserer mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Praxis praktizieren Spezialisten nicht nur in der Parodontal-Chirurgie, sondern für zahlreiche weitere Fachbereiche. Mindestens einer unserer Ärzte ist in jeder der von uns angebotenen Leistungen ein Meister seines Faches. Bei uns finden Sie immer einen Spezialisten, dem Sie sich bedenkenlos anvertrauen können.

    • Angstpatienten in Düsseldorf

      Angstpatienten in Düsseldorf

      Sie sind Angstpatient und haben Angst vor einer zahnärztlichen Behandlung? Wir sind Spezialisten bei jeder Art von Zahnarztangst.

    • Ästhetische Parodontal-Chirurgie in Düsseldorf

      Ästhetische Parodontal-Chirurgie in Düsseldorf

      In der ästhetischen Parodontal-Chirurgie können wir mit Hilfe von kleinen chirurgischen Eingriffen das ästhetische Erscheinungsbild des Mundraums wiederherstellen.

    • Hauttumor entfernen in Düsseldorf

      Hauttumor entfernen in Düsseldorf

      Unsere Praxis arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der chirurgischen Entfernung von Hauttumoren. Zudem sind wir in der Therapie von Hauttumoren im Gesicht tätig. In unserer Praxis versorgen wir Sie nach dem jüngsten Stand von Forschung und Wissenschaft.

    • Kiefergelenkbeschwerden behandeln in Düsseldorf

      Kiefergelenkbeschwerden behandeln in Düsseldorf

      Kiefergelenk-Beschwerden können viele Folgesymptome haben. Dazu gehören Zähneknirschen, Geräusche der Kiefergelenke und Kopfschmerzen bis zu Migräne-Zuständen.

    • Kieferzyste entfernen in Düsseldorf

      Kieferzyste entfernen in Düsseldorf

      Kieferzysten sind Hohlräume im Kieferknochen oder im Mundraumgewebe, in denen sich Flüssigkeit ansammelt. Sie sind zwar gutartig, sollten aber entfernt werden, damit sie nicht weiterwachsen, sich entzünden und langfristig Gewebe und Nerven schädigen.

    • Knochenaufbau für Zahnimplantate in Düsseldorf

      Knochenaufbau für Zahnimplantate in Düsseldorf

      Ein Knochenaufbau wird durchgeführt, wenn sich der vorhandene Kieferknochen zurückgebildet hat. In den meisten Fällen ist es dann nämlich nicht möglich, ohne weiteres ein Zahn-Implantat zu setzen.

    • Präprothetische Operation in Düsseldorf

      Präprothetische Operation in Düsseldorf

      Die präprothetische Chirurgie kommt zum Einsatz, wenn der Versorgung mit Zahnersatz noch etwas im Wege steht: wenn etwa der Kieferknochen noch nicht genug Halt für das Einbringen eines Zahnimplantats oder die Befestigung einer Prothese bietet.

    • Ratenzahlung für Implantate in Düsseldorf

      Ratenzahlung für Implantate in Düsseldorf

      Zahlen Sie in variablen Monatsraten! Nutzen Sie das Null-Zins-Angebot unseres Abrechnungs-Dienstleisters. Wir beraten Sie.

    • Schienen-Therapie gegen Zähneknirschen in Düsseldorf

      Schienen-Therapie gegen Zähneknirschen in Düsseldorf

      Zähneknirschen kann die Folge von Kiefergelenkserkrankungen und seelischer und geistiger Anspannung sein. Körperlicher und emotionaler Stress, Depressionen und Angstzustände sowie schief stehende Zähne, verlagerte Weisheitszähne sein und schlecht sitzende Prothetik begünstigen den „Bruxismus“.