Wenn ein Zahn seinen Weg an die für ihn vorgesehene Stelle nicht oder nicht vollständig findet, liegt er oft schief und quer im Kiefer. In diesem Fall kann operativ mit einer Zahnfreilegung nachgeholfen werden: Ein Eingriff, den wir dank moderner Technik schnell und präzise durchführen können.
Ein Zahn, der seine Position in der Zahnreihe nicht einnehmen kann, verliert dadurch unter anderem seine Funktion als Kauwerkzeug. Darüber hinaus kann er für Probleme im Mundraum sorgen, zum Beispiel für eine Entzündung durch Bakterien. Aus dem Gewebe, das einen solchen Zahn im Kiefer umgibt, kann sich außerdem eine Zyste bilden.
Ein chirurgischer Eingriff von geringem Umfang genügt in der Regel, um den oder die betroffenen Zähne erfolgreich in die Kauebene einzureihen. Mithilfe von strahlenarmem 3D-Röntgen bestimmen wir vorerst die exakte Lage des Zahns, um den Zugang so schonend wie möglich anlegen zu können und Sie nur so kurz wie möglich zu operieren. Durch die hohe Präzision dieser modernen Technik sinkt zudem das Risiko für die angrenzenden Zähne und das Gewebe.
Mit einem Schnitt in die Schleimhaut gelangt der Arzt leicht an den freizulegenden Zahn, die kleine Wunde kann im Anschluss an die Freilegung rasch wieder vernäht werden. Dieser ambulante Eingriff ist nicht mit Schmerzen verbunden und läuft dank moderner Anästhesie für Sie völlig stressfrei ab. Meistens genügt eine örtliche Betäubung für eine Zahnfreilegung. Wir haben darüber hinaus Erfahrung mit Angstpatienten und beraten Sie gerne zu unterschiedlichen Narkosemöglichkeiten – sprechen Sie uns jederzeit darauf an.
Um sich von der kleinen Operation zu erholen, sollten Sie nach dem Eingriff in der Praxis abgeholt und nach Hause begleitet werden. Unsere Experten geben Ihnen jede Menge nützlicher Tipps an die Hand, mit denen Sie die Wundheilung erfolgreich unterstützen können.
Sie können uns auch gerne über das nachfolgende Formular kontaktieren: