Unsere Ärzte und Zahnärzte sind nicht nur Praktiker, sondern auch in der Forschung und Lehre tätig. Sie unterrichten Zahnärzte auf zahlreichen Fortbildungs-Veranstaltungen. Als Akademische Lehr- und Forschungseinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bilden wir Medizin-Studenten aus. Selbstverständlich bilden sich unsere Ärzte und Zahnärzte auch regelmäßig weiter. An dieser Stelle veröffentlichen wir Aktuelles aus dem Bereich von Zahnmedizin, insbesondere der Parodontologie und Implantologie.

  • Dr. Boeddinghaus beim Ironman: Unser Ehemaliger als Extremsportler

    Dr. Boeddinghaus beim Ironman: Unser Ehemaliger als Extremsportler

    Vielen unserer Patienten ist Dr. Moritz Boeddinghaus als engagierter Fachzahnarzt für Oralchirurgie in unserer Praxis bekannt. Weniger bekannt ist, dass er auch ein begeisterter und ehrgeiziger Sportler ist. Insofern verwundert es nicht, wenn Boeddinghaus an einem ganz besonderen Wettbewerb teilgenommen hat, der wie kein anderer für extremen Ehrgeiz, Willen und Kampf steht: Für den Ironman-Wettbewerb auf Hawaii.

    Read more
  • Zwei neue Lehrbücher von Dr. Dr. Henrik Holtmann

    Als Autor und Herausgeber bringt der in der Kieferchirurgie Königsallee in Düsseldorf tätige Dr. Dr. Henrik Holtmann zwei neue Lehrbücher heraus. Sie erscheinen im Elsevier-Verlag, dem größten Wissenschaftsverlag der Welt. Beide Bücher richten sich an Zahnmedizinstudenten im klinischen Studienabschnitt. Gleichzeitig bilden diese Bücher den Auftakt der Dentics-Buchreihe, die Holtmann gemeinsam mit dem Verlag neu entwickelt hat und die ein neuartiges Kurzlehrbuch-Konzept darstellt.

    Read more
  • Erhöhtes Sterberisiko bei Volkskrankheit Parodontitis

    Erhöhtes Sterberisiko bei Volkskrankheit Parodontitis

    Patienten mit Parodontitis (=“Parodontose“ oder Zahnfleischentzündung) haben ein erhöhtes Sterberisiko. Eine jüngst veröffentlichte Langzeitstudie bestätigt diesen schon länger gehegten Verdacht. Danach ist das Sterberisiko um 22% höher als in der Kontrollgruppe. Das Sterberisiko stieg mit der Schwere der Parodontitis: Bei Teilnehmern mit leichter oder mittelschwerer Parodontitis hat sich das Risiko um 4% erhöht, bei Patienten mit schwerer Parodontitis um 59% (jeweils im Vergleich zur Kontrollgruppe).

    Read more
  • Operative Augen-Lidkorrektur durch Lidstraffung oder Blepharoplastik

    Operative Augen-Lidkorrektur durch Lidstraffung oder Blepharoplastik

    Die Lidkorrektur, auch bekannt als Blepharoplastik oder Lidstraffung, ist ein chirurgisches Verfahren, das darauf abzielt, das Erscheinungsbild der Augenlider zu verbessern. Bei diesem Verfahren wird überschüssige Haut, Fettgewebe und manchmal auch Muskeln entfernt oder neu positioniert. Dieses Verfahren kann sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen durchgeführt werden.

    Read more