Unsere Ärzte und Zahnärzte sind nicht nur Praktiker, sondern auch in der Forschung und Lehre tätig. Sie unterrichten Zahnärzte auf zahlreichen Fortbildungs-Veranstaltungen. Als Akademische Lehr- und Forschungseinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bilden wir Medizin-Studenten aus. Selbstverständlich bilden sich unsere Ärzte und Zahnärzte auch regelmäßig weiter. An dieser Stelle veröffentlichen wir Aktuelles aus dem Bereich von Zahnmedizin, insbesondere der Parodontologie und Implantologie.

  • Barrierefrei zum Zahnimplantat in Düsseldorf

    Barrierefrei zum Zahnimplantat in Düsseldorf

    Unsere neuen Behandlungsräume sind barrierefrei und für gehbehinderte Patienten ebenso wie für Rollstuhlfahrer problemlos erreichbar. Eine behindertengerechte Toilette ergänzt unser Serviceangebot. Nur einen Steinwurf von der Königsallee 53 entfernt finden Sie auch mehrere Behinderten-Parkplätze. So erreichen mobilitätseingeschränkte Patienten – nach entsprechendem Hinweis bei der Terminabsprache – einen einfachen Zugang zu unserer Praxis.

    Read more
  • Curriculum Implantologie: Innovative Fortbildung

    Curriculum Implantologie: Innovative Fortbildung

    An zwei Wochenenden haben 28 Zahnärztinnen und Zahnärzte das Programm „Komplikationsmanagement und die Betreuung von Implantaten in guten und in schlechten Zeiten“ in der Kieferchirurgie Königsallee in Düsseldorf absolviert. Es ist Teil des Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI).

    Read more
  • STERN-Ärzteliste: Kieferchirurgie Königsallee in Düsseldorf TOP!

    STERN-Ärzteliste: Kieferchirurgie Königsallee in Düsseldorf TOP!

    Die STERN-Ärzteliste 2023 empfiehlt die besten Ärzte Deutschlands in 105 Fachgebieten. Mehr als 4.400 Empfehlungen unterstützen Sie bei der Suche nach dem besten Facharzt und der erfahrensten Fachklinik. Die Liste führt in Düsseldorf mit Dr. Dr. Martin Bonsmann und Dr. Wolfgang Diener M. Sc. gleich zwei auf, die in der Kieferchirurgie Königsallee in Düsseldorf als Implantologen praktizieren.

    Read more
  • Kaumuskeltherapie mit Botulinumtoxin A

    Kaumuskeltherapie mit Botulinumtoxin A

    Knapp jeder Fünfte leidet tagsüber unter übermäßigem Zähneknirschen oder Zähnepressen, dem sog. Wachbruxismus. Circa halb so viele Patienten haben dieses Problem auch nachts. Diese dauerhafte Aktivität der Kaumuskulatur trainiert die Kaumuskeln übermäßig. Durch die Gabe von Botulinumtoxin A wird die Übertragung von Signalen von Nervenzellen auf einzelne Muskeln und einige Drüsen teilweise oder vollständig für bis zu 6 Monate gehemmt.

    Read more